Das Import/Export-Café ist ein neues Begegnungsformat in der 3. Etage des Schauspielhauses. Eingeladen sind treue Theaterfans und neue Besucherinnen, Nachbarinnen, Visionärinnen und Interessierte. Mitbürgerinnen mit Migrations- und Fluchtgeschichte sind herzlich willkommen!
Das Import/Export-Café ist ein Raum für offenen Austausch: Hier werden die Themen der internationalen Import/Export-Wochenenden vertieft und weitergedacht. Lasst uns reden über das Theater und seine Rolle in der diversen Stadt, über Stücke und Themen des aktuellen Programms und drängende Themen unserer kulturell vielfältigen Gesellschaft!
Ob Probenbesuche, Hintergrundgespräche, Workshops, Performances oder Vorträge mit Künstler*innen des Hauses oder Gästen: das Programm bietet zu jedem monatlichen Import/Export-Café einen spannenden Anlass für gute Gespräche, Perspektivwechsel und Horizonterweiterung. Das Programm entsteht in Kooperation mit Vereinen und Initiativen aus Nürnberg.
Das Import/Export-Café findet einmal im Monat statt, immer unter der Woche um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Leitung: Sabrina Bohl
Die nächsten Import/Export-Café Termine:
> Import/Export Café: "Das Hamlet Syndrom"
Vergangene Import/Export-Café Termine:
> Import/Export Café: Makramee Workshop
> Import/Export Café: Voguing Workshop
> Import/Export Café: The power of saying no
> Import/Export Café: Kluge Gefühle
> Rassismus verstehen
> Import/Export Café: ... Deine Wahl
> Import/Export Café online: Willkommen zurück
> Import/Export Café online: Zuhören!
> Import/Export Café online: Afrodeutsche Geschichte und Gegenwart
> HAYMATLOS im Exil. c/o IMPORT/EXPORT Café 3
> HAYMATLOS im Exil. c/o IMPORT/EXPORT Café 2
> HAYMATLOS im Exil. c/o IMPORT/EXPORT Café 1
> 3. Etage Outdoor: Import/Export Café
> IMPORT/EXPORT-CAFÉ ONLINE: EXIT RACISM. RASSISMUSKRITISCH DENKEN LERNEN
> Import/Export-Café online: Unabhängigkeit und Nationalismus
> Import/Export-Café online: Haltung zeigen