Staatstheater Nürnberg

Import/Export-Café online: Unabhängigkeit und Nationalismus

Nachgespräch zu "Fight (for) Independence"

So, 21. Juni 2020, 21:30 Uhr, online

Anlässlich der Online-Filmpremiere des u.a. am Staatstheater Nürnberg entstandenen Films "Fight (for) Independence" findet dieses Import/Export Café als Nachgespräch zum Online-Stream am 21.6. statt. Stream und Gespräch finden unter www.fightforindependence.cc statt (Film: 20:00 Uhr, Gespräch: 21:30 Uhr).

Für "Fight (for) Independence" waren Künstler*innen der Berliner Costa Compagnie und der Staatstheater aus Oldenburg und Nürnberg zur Recherche u.a. in Sudsudan, Mosambik, UK und Katalonien, um verschiedenen Dimensionen des Unabhängigkeitsbegriffes nachzugehen. Der Ruf nach "Independence" ist zumeist positiv konnotiert, oft bitter nötig um sich aus Unterdrückungsstrukturen zu befreien, aber - etwa unter Bezugnahme auf das "Selbstbestimmungsrecht der Völker" - gleichzeitig fast immer an nationale oder nationalistische Identifikation geknüpft. Eine ehemalige Kolonialmacht, die sich unter Rückgriff auf die Begriffe und Narrative der Kolonisierten aus einem gleichberechtigten Staatenbund löst, und dabei gleichzeitig ihrem Empire nachzutrauern scheint, ist ein anschauliches Beispiel für diese Widersprüchlichkeit.

Andrea Kuhn, Leiterin des Internationalen Nürnberger Filmfestivals der Menschenrechte, moderiert das Gespräch, das vom Film ausgehend die Verschränkungen von Befreiungsbewegungen, Nationalismus, Kolonialismus und Identität beleuchtet. Zu Gast ist - neben Beteiligten des Theater- und Filmprojekts - Thorsten Mense, Soziologe, Publizist und Mitglied im Forum für kritische Rechtsextremismusforschung.

Jetzt Karten bestellen:

Gleich online oder unter unserer Ticket-Hotline:

0180-1-344-276

(Festnetz 3,9 ct/Min, Mobilfunk bis 42 ct/Min)

Folgen Sie uns auch im Social Web:

Und bleiben Sie immer informiert:

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.