Oper
Peter Grimes
Sonntag, 14.06.2020
15:30 - 18:15 Uhr
15:00 Uhr Einführung
Opernhaus
Abo G
VORSTELLUNG ENTFÄLLT
Libretto von Montagu Slater nach George Crabbe
In Zusammenarbeit mit dem Theater Dortmund, Liveübertragung der Premiere auf BR Klassik
In englischer Sprache mit dt. Übertexten
Liveübertragung der Premiere auf BR Klassik
Als Außenseiter und Sonderling hat der Fischer Peter Grimes seinen Platz in der Gesellschaft seines ostenglischen Küstendorfs. Wären da nur nicht die Zeichen der Misshandlung an den Körpern der Lehrjungen, die Grimes sich aus dem Waisenhaus holt. Als einer von ihnen stirbt, wird Grimes angeklagt und freigesprochen: Die Kultur des Wegschauens funktioniert. Erst als der Fischer in seiner verzweifelten, zerstörerischen Liebe zu den Jungen auch den zweiten tötet, können ihn auch die Wohlmeinenden unter seinen Mitbürger*innen nicht mehr beschützen. Brittens großes Drama um die Schuld des Einzelnen und der Gemeinschaft ist eine der wegweisenden Opern des 20. Jahrhunderts.
Der Fischer Peter Grimes hat einen Lehrjungen verloren: Bei einer Ausfahrt kam sein Schiff vom Kurs ab, der Junge verdurstete. Das Gericht spricht ihn von einer Mitschuld frei, aber die Gerüchte im Dorf verstummen nicht. An Peter, dem Sonderling, scheiden sich die Geister. Der weitgereiste Balstrode hält zu ihm, ebenso der dubiose Apotheker Keene; andere sehen einen Verfluchten in ihm, zu dem man Abstand halten sollte. Nur eine empfindet wirklich etwas für Grimes: die Lehrerin Ellen Orford. Doch er will sie erst heiraten, wenn ihn die Fischerei zu einem reichen Mann gemacht hat – sagt er. Erst einmal bekommt er aus dem Waisenhaus einen neuen Lehrjungen. Bald kommt der mit blauen Flecken in den Gottesdienst. Das Unheil nimmt seinen Lauf. Als der Dorf-Mob seine Hütte stürmen will, stößt Grimes den Jungen über die Klippe. Nun ist ihm auch von den Gutwilligen nicht mehr zu helfen.
Brittens Erstlingswerk von 1945 gilt als das wichtigste englische Musiktheaterwerk seit Henry Purcell und machte seinen Schöpfer zum größten Opernkomponisten in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Es ist eine ewig gültige Parabel auf die Schuld eines Einzelnen und die Verantwortung der Gemeinschaft, die ihn umgibt. Die schillernde Persönlichkeit des Peter Grimes ist immer wieder auf neue Weise ausgedeutet worden: eine der großen einsamen, unergründlichen und unerschöpflichen Seelen der Operngeschichte.
Musikalische Leitung
Regie
Bühne
Kostüme
Chorleitung
Dramaturgie
Licht
Besetzung am 14. Juni 2020
Musikalische Leitung
Peter Grimes
Ellen Orford
Kapitän Balstrode
Tantchen
1. Nichte
2. Nichte
Bob Boles
Swallow
Mrs. Sedley
Reverend Horace Adams
Ned Keene
Hobson
Dr. Crabbe
Orchester
Chor des Staatstheater Nürnberg
Chor
Mai 2020
Juni 2020
- So., 14.06.2020, 15:30 Uhr
- Di., 23.06.2020, 19:30 Uhr
Zusätzliche Informationen
Ihr Wunschtermin ist dabei, aber noch nicht im Vorverkauf? Kein Problem, Sie können Ihre Karten vormerken lassen!
Die Kolleg*innen der Theaterkasse werden Sie dann entsprechend kontaktieren.
Nennen Sie uns dafür einfach den gewünschten Termin:
per E-Mail: info@staatstheater-nuernberg.de
oder telefonisch unter +49-(0)180 / 1-344-276
(Festnetz 3,9 ct/Min; Mobilfunk bis 42 ct/Min)
> Spielplan
> Digitaler Fundus
Nach oben