Staatstheater Nürnberg

Oper

Ve­ro­ni­ka Loy*

Veronika Loy*

Opernstudio

Die 1995 in Weilheim geborene Sopranistin erhielt ihren ersten Gesangsunterricht bei Karin Leeb sowie im Rahmen ihrer Mitgliedschaft der Bayerischen Singakademie und des Landesjugendchors, geleitet von Gerd Guglhör, bei Manuela Dill und Tanja Elbert. Nach ihrem Abitur im Fach Gesang nahm sie Unterricht bei Susanne Bernhard und begann daraufhin zunächst in Augsburg erst in der Klasse von Dominik Wortig, dann von Marie Tremblay-Schmalhofer Gesang zu studieren, bis sie 2017 an die Universität Mozarteum in Salzburg wechselte, wo sie seitdem der Klasse von Professor Andreas Macco angehört. Sie absolvierte 2019 ihren Bachelor-Abschluss und studiert seitdem im Master Oper und Musiktheater in der Klasse von Gernot Sahler und Alexander von Pfeil sowie seit 2021 im Master Lied und Oratorium bei Pauliina Tukiainen. Veronika Loy sang in diversen Konzerten und Kinderopern und war im Musiktheatern zu hören u.a. als Pamina in der „Zauberflöte“, als Gretel in „Hänsel und Gretel“, als Mrs. Coyle in „Owen Wingrave“, als Servilia in „La clemenza di Tito“ und Marguerite in „Faust“. Im Laufe ihrer Ausbildung besuchte sie Meisterkurse bei Andrew Watts, Vesselina Kasarova, Dorothea Wirtz, Petra Lang, Susanne Eisch, Sibylla Rubens, Fenna Kügel-Seifried und Harald Rüschenbaum. Seit der Spielzeit 2022/ 2023 ist Veronika Loy Mitglied des internationalen Opernstudios des Staatstheaters Nürnberg.

In dieser Spielzeit

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.