Staatstheater Nürnberg

Schauspiel

Uta Meenen

Uta Meenen

Bühne / Kostüm

Kostümbildnerin

Uta Meenen ist seit 2001 selbstständig als Kostümbildnerin an renommierten Opern- und Schauspielhäusern tätig. Engagements führten sie zunächst an die Schauspielhäuser in Düsseldorf, Bochum, Hamburg, Berlin, Köln sowie Graz und Wien. Sie arbeitete mit Regisseuren wie Patrick Schlösser („Anatol“, „Hexenjagd“), Anna Badora („Verbrennungen“, „Antigone“), Jan Klata („Richard III“) und Dušan David Pařízek („Platonow“). Ab 2004 schlossen sich Arbeiten an diversen Opernhäusern an, so entstanden Kostüme unter anderem für das Theater Basel, das Landestheater Linz, die St. Galler Festspiele und die Domstufen in Erfurt.

Uta Meenen stattete ab 2010 außerdem Musicalproduktionen und Operetten aus wie z.B. „Anatevka“ mit Peter Hailer, „Cabaret“ und „Die Csárdásfürstin“ mit Sandra Wissmann, „Evita“, „My Fair Lady“ und „Kiss Me, Kate“ mit Tom Ryser. In den letzten Jahren arbeitete sie zusammen mit Bühnenbildner und Regisseur Ben Baur an zahlreichen Projekten, unter anderem entstanden „Don Giovanni“ und „Dialogues des Carmélites“ am Musiktheater im Revier, „Roméo et Juliette“ und „Il trovatore“ an der Oper Graz, „Il pirata“ und „Faust“ am Theater St. Gallen, am Staatstheater Saarbrücken verwirklichten sie unter anderem „La traviata“ und „Lucia di Lammermoor“ sowie „Kleopatra“ in Aarhus, Dänemark und „Eugen Onegin“ am Gärtnerplatztheater in München.

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.