Oper, Konzert
Staatsphilharmonie Nürnberg

Staatsphilharmonie Nürnberg
Orchester
Die Musiker*innen des Orchesters
Die Staatsphilharmonie Nürnberg ist das große Orchester der Metropolregion Nürnberg und das zweitgrößte Opern- und Konzertorchester in Bayern. Seit der Spielzeit 2018/2019 ist Joana Mallwitz Generalmusikdirektorin der Staatsphilharmonie und des Staatstheaters Nürnberg. Neben jährlich etwa 150 Opern- und Ballettvorstellungen des Staatstheaters bestreitet das Orchester mit den Philharmonischen Konzerten eine eigene Konzertreihe in der Meistersingerhalle sowie zahlreiche Sonderprojekte und -konzerte. Seit 1999 gestaltet die Staatsphilharmonie in Kooperation mit dem Kulturreferat der Stadt Nürnberg eins der größten europäischen Klassik-Open-Airs mit über 70.000 Besucherinnen. Mit den Kinder- und Jugendkonzerten und der von Joana Mallwitz neu eingeführten Reihe der „Expeditionskonzerte“ erreichen die Musikerinnen der Staatsphilharmonie zudem eine Vielzahl von neuen, jungen Konzertbesucherinnen. Ergänzt wird das Angebot von einer Kammerkonzertreihe, die von den Musikerinnen in eigener Organisation als „Freunde der Staatsphilharmonie Nürnberg e.V.“ veranstaltet werden.
Die Geschichte des Orchesters reicht zurück bis zu der seit 1377 nachweisbaren Reichsstädtischen Ratsmusik Nürnbergs, seit 1801 spielten die Nürnberger Stadtmusiker bei den Aufführungen des „Nationaltheaters“. Nach der Eröffnung des jetzigen Opernhauses 1905 legte man 1922 das Stadttheaterorchester mit dem privat getragenen „Philharmonischen Orchester“ zusammen. Als Generalmusikdirektoren wirkten in den letzten Jahrzehnten Hans Gierster, Christian Thielemann, Eberhard Kloke, Philippe Auguin, Christof Prick und Marcus Bosch. Zu den großen internationalen Ereignissen gehörte u.a. die erste Aufführung von Wagners Operntetralogie „Der Ring des Nibelungen“ in der Volksrepublik China und die Live-Übertragung von Wagners „Tristan und Isolde“ 2012 in mehr als 50 Kinos in Deutschland und Österreich.
Konzerte und Opernaufführungen mit der Staatsphilharmonie Nürnberg werden regelmäßig von BR-Klassik und Deutschlandradio Kultur übertragen. 2011 wurde die Orchesterakademie gegründet, das Orchester vergrößert und zur STAATSPHILHARMONIE NÜRNBERG ernannt.
Foto © Simon Pauly
In dieser Spielzeit
als Orchester
Juni 2023
So, 11.06.2023, 17.00 UhrJuli 2023
So, 02.07.2023, 17.00 Uhrals Orchester
Juni 2023
Sa, 24.06.2023, 19.30 UhrJuli 2023
Sa, 08.07.2023, 19.30 Uhrals Orchester
als Orchester
als Orchester
Februar 2023
So, 26.02.2023, 13.00 UhrApril 2023
So, 23.04.2023, 10.00 Uhrals Orchester
September 2022
Sa, 17.09.2022, 15.00 Uhrals Orchester
als Orchester
als Orchester
Oktober 2022
Sa, 15.10.2022, 20.00 Uhrals Orchester
als Orchester
Dezember 2022
Do, 01.12.2022, 19.30 UhrSo, 18.12.2022, 15.30 UhrMi, 21.12.2022, 19.30 UhrMi, 28.12.2022, 19.30 UhrJanuar 2023
So, 08.01.2023, 19.00 Uhrals Orchester
November 2022
So, 20.11.2022, 10.00 Uhrals Orchester
Dezember 2022
So, 11.12.2022, 19.00 Uhrals Orchester
Dezember 2022
Sa, 17.12.2022, 19.30 UhrDi, 20.12.2022, 20.00 UhrDo, 22.12.2022, 20.00 UhrMo, 26.12.2022, 20.00 UhrJanuar 2023
Sa, 07.01.2023, 19.30 UhrSa, 14.01.2023, 19.30 UhrSa, 21.01.2023, 19.30 UhrSo, 29.01.2023, 19.00 UhrDi, 31.01.2023, 19.30 UhrDi, 31.01.2023, 19.30 UhrMärz 2023
Do, 09.03.2023, 20.00 Uhrals Orchester
Dezember 2022
Mo, 26.12.2022, 10.00 Uhrals Orchester
Januar 2023
Fr, 27.01.2023, 20.00 Uhrals Orchester
Februar 2023
Sa, 04.02.2023, 15.00 UhrMo, 06.02.2023, 09.30 UhrMo, 06.02.2023, 11.15 UhrSo, 19.02.2023, 15.00 UhrSo, 19.02.2023, 17.00 UhrSa, 25.02.2023, 16.00 UhrSa, 25.02.2023, 18.00 UhrSo, 26.02.2023, 16.00 UhrSo, 26.02.2023, 18.00 UhrMärz 2023
Do, 02.03.2023, 09.30 UhrDo, 02.03.2023, 11.15 UhrFr, 03.03.2023, 09.30 UhrDi, 07.03.2023, 09.30 Uhrals Orchester
Februar 2023
So, 05.02.2023, 11.00 Uhrals Orchester
als Orchester
Februar 2023
Fr, 17.02.2023, 20.00 Uhrals Orchester
März 2023
Sa, 25.03.2023, 19.30 UhrApril 2023
So, 09.04.2023, 11.00 Uhrals Orchester
März 2023
Fr, 31.03.2023, 20.00 Uhrals Orchester
April 2023
Fr, 28.04.2023, 20.00 Uhrals Orchester
als Orchester
Juni 2023
Fr, 16.06.2023, 20.00 Uhrals Orchester
als Orchester
Juli 2023
Fr, 14.07.2023, 20.00 Uhrals Orchester
Oktober 2022
Do, 06.10.2022, 13.00 Uhrals Orchester
April 2023
So, 16.04.2023, 11.00 Uhrals Musiker der
Juli 2023
So, 09.07.2023, 15.00 Uhrals Orchester
November 2022
Do, 03.11.2022, 13.00 Uhrals Orchester
Oktober 2022
Mi, 12.10.2022, 15.00 Uhrals Orchester
Dezember 2022
Do, 15.12.2022, 19.00 Uhrals Orchester
Oktober 2022
Di, 11.10.2022, 19.30 Uhrals Orchester
Januar 2023
Do, 05.01.2023, 13.00 Uhrals Orchester
Dezember 2022
Sa, 17.12.2022, 17.00 Uhrals Orchester
Dezember 2022
Fr, 30.12.2022, 20.00 Uhrals Orchester
Februar 2023
Do, 02.02.2023, 13.00 Uhrals Orchester
Mai 2023
Fr, 19.05.2023, 15.00 Uhrals Orchester
als Orchester
März 2023
Do, 02.03.2023, 13.00 Uhrals Orchester
April 2023
Do, 06.04.2023, 13.00 Uhrals Orchester
Juli 2023
So, 30.07.2023, 11.00 Uhrals Orchester
Juli 2023
So, 30.07.2023, 20.00 Uhrals Orchester
Mai 2023
Do, 04.05.2023, 13.00 Uhrals Orchester
als Orchester
Juli 2023
Sa, 22.07.2023, 11.00 Uhrals Orchester
Juni 2023
Do, 01.06.2023, 13.00 Uhr> Spielplan
> Digitaler Fundus
Nach oben