Staatstheater Nürnberg

Schauspiel

Elias Rei­chert

Elias Reichert

Schauspieler*in (Gast)

Schauspieler

Elias Reichert wurde 1992 in Zürich geboren. Von 2014 bis 2018 studierte er Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig. Als Teil seiner Ausbildung war er bereits ab der Spielzeit 2016/17 am Schauspiel Köln auf der Bühne zu sehen und war bis 2021 dort im Festengagement. 2015 und 2016 erhielt er den Studienpreis sowie 2016 den Förderpreis des Migros Kulturprozent sowie 2017 den Förderpreis der Armin Ziegler Stiftung.

Am Schauspiel Köln spielte er Rollen wie „Beckmann“ in „Draußen vor der Tür“ oder „Friedrich Bruckmann“ in „Die Verdammten“. Er arbeitete u.a. mit Ersan Mondtag, Charlotte Sprenger, Oliver Frljić und Rafael Sanchez. Seit 2017 ist Elias Reichert auch in Film und Fernsehen zu sehen. Neben verschiedenen Kurzfilmen spielte er 2018 u.a. im dem vielfach ausgezeichneten Kinofilm „Sterne über uns“ (Regie: Christina Ebelt) und hatte 2019 seine erste Rolle im „Tatort – Lakritz“ (Regie: Randa Chahoud). 2020 drehte er den ARD Märchenfilm „Helene, die wahre Braut“ (Regie: Zoltan Spirandelli), stand 2021 für die neue ZDFneo Serie „Start the Fck Up“ (Regie: Andi Wecker) und die ZDF Serie „Der Staatsanwalt – Tod eines Maklers“ (Regie: Käthe Niemeyer) vor der Kamera. Im Liederabend „Where I End and You Begin” ist Elias Reichert zum ersten Mal am Staatstheater Nürnberg zu sehen.

Foto © Markus J. Bachmann

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.