Staatstheater Nürnberg
Home > House of Artists > Artists > Elias Reichert

Drama

Elias Rei­chert

Elias Reichert

Actor (guest)

Schauspieler

Elias Reichert wurde 1992 in Zürich geboren. Von 2014 bis 2018 studierte er Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig. Als Teil seiner Ausbildung war er bereits ab der Spielzeit 2016/17 am Schauspiel Köln auf der Bühne zu sehen und war bis 2021 dort im Festengagement. 2015 und 2016 erhielt er den Studienpreis sowie 2016 den Förderpreis des Migros Kulturprozent sowie 2017 den Förderpreis der Armin Ziegler Stiftung.

Am Schauspiel Köln spielte er Rollen wie „Beckmann“ in „Draußen vor der Tür“ oder „Friedrich Bruckmann“ in „Die Verdammten“. Er arbeitete u.a. mit Ersan Mondtag, Charlotte Sprenger, Oliver Frljić und Rafael Sanchez. Seit 2017 ist Elias Reichert auch in Film und Fernsehen zu sehen. Neben verschiedenen Kurzfilmen spielte er 2018 u.a. im dem vielfach ausgezeichneten Kinofilm „Sterne über uns“ (Regie: Christina Ebelt) und hatte 2019 seine erste Rolle im „Tatort – Lakritz“ (Regie: Randa Chahoud). 2020 drehte er den ARD Märchenfilm „Helene, die wahre Braut“ (Regie: Zoltan Spirandelli), stand 2021 für die neue ZDFneo Serie „Start the Fck Up“ (Regie: Andi Wecker) und die ZDF Serie „Der Staatsanwalt – Tod eines Maklers“ (Regie: Käthe Niemeyer) vor der Kamera. Im Liederabend „Where I End and You Begin” ist Elias Reichert zum ersten Mal am Staatstheater Nürnberg zu sehen.

Foto © Markus J. Bachmann

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.