Staatstheater Nürnberg
Home > Spielplan > La Cenerentola (Das Aschenputtel)

Oper

La Ce­ne­ren­to­la (Das Aschen­put­tel)

Oper von Gioacchino Rossini

Donnerstag, 29.06.2023

19.30 - 22.20 Uhr

Vorstellung

19.00 Uhr Einführung

Opernhaus

Abo C

header La-Cenerentola-337 c LudwigOlah

Libretto von Jacopo Ferretti

In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Die Aufregung in der Damenwelt ist beträchtlich, denn die beste Partie des Landes ist auf dem Heiratsmarkt. In einem Casting soll sich Prinz Ramiro für eine Gattin entscheiden. Clorinda und Tisbe, die schönen und zickigen Töchter des Bankrotteurs Don Magnifico, bereiten sich auf den großen Tag vor, sekundiert von ihrer gutherzigen Halbschwester, der Patchwork-Verliererin Angelina. Der bescheidene Prinz aber tauscht die Rollen mit seinem großkotzigen Diener Dandini und sucht nach inneren Werten, sodass das Aschenputtel schließlich alle Bewerberinnen überholt. Doch wie viel Sein ist in einer Welt erlaubt, in der Schein das oberste Gesetz ist?

Team

Musikalische Leitung

Regie

Bühne

Mitarbeit Bühne

Kostüme

Chorleitung

Licht

Choreografie

Dramaturgie

Termine und Besetzung

Besetzung am 29.06.2023

Tagesaktuelles Dirigat

Don Ramiro, Prinz von Salerno

Dandini, sein Kammerdiener

Don Magnifico

Tisbe

Clorinda

Angelina (La Cenerentola)

Alidoro

Orchester

Herrenchor

Statisterie

Informationen zum Kartenvorverkauf

Keine freien Plätze mehr? Sie können sich gerne auf unsere Warteliste setzen lassen! Sollten wieder Tickets für die von Ihnen angefragte Veranstaltung verfügbar sein, melden wir uns aktiv bei Ihnen. Befindet sich Ihr Wunschtermin noch nicht im Vorverkauf, merken wir Sie gerne vor. Teilen Sie uns einfach Produktion, Datum und Ihren Platzwunsch mit (gerne jeweils mit Alternativen) und wir tun unser Bestes, diesem nachzukommen. Hier können Sie unseren Kartenservice erreichen.


Fotos
FOTO(S) © Ludwig Olah
Pressestimmen
BR Klassik

„Hier erlebt man Ensembletheater vom Feinsten. (...) Ein Opernabend, bei dem sich die Sängerinnen und Sänger gekonnt die Bälle zuspielen und beweisen, dass es bei Rossini eben nicht allein mit dem Singen getan ist, sondern man eben auch gut spielen muss, damit diese oft ins Klischee abrutschende Komödie funktioniert. (...) Dirigent Björn Huestege hat selbst beiden verzwickten Ensembles die Zügel fest im Griff, (...) das Geschehen bleibt stets im Fluss.“

Tobias Hell, BR Klassik

Nürnberger Nachrichten/Nürnberger Zeitung

„Glogers Inszenierung hat großen Charme, ist mit intelligentem Witz und beherzter Ernsthaftigkeit perfekt ausbalanciert - und riss das Publikum am Ende zu Beifallsstürmen hin. Dazu sorgte Björn Huestege im Orchestergraben mit der Staatsphilharmonie Nürnberg für die zu diesem Komponisten passende Temporasanz und Crescendo-Dynamik. (...) Gerade dieses eigenproduzierte Rossini-Juwel unterstreicht die Bedeutung des Staatstheaters für die Stadtgesellschaft.“

Thomas Heinold, Nürnberger Nachrichten/Nürnberger Zeitung

O-Ton

„So haben alle Darsteller auf der Bühne große Freude an dem Stück und spielen mit herzerfrischendem komödiantischem Gestus. (...) Björn Huestege ist an diesem Abend in seinem Element, er leitet die Staatsphilharmonie Nürnberg mit viel Verve und Lebensfreude. (...) eine bemerkenswerte und in allen Punkten überzeugende Inszenierung. So aktuell kann eine über 200 Jahre alte Oper sein.“

Andreas H. Hölscher, O-Ton

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.