Staatstheater Nürnberg
Home > Spielplan > Archiv > Spielzeit 20/21 > Spielplan 20/21 > The Rape of Lucretia

Oper

The Rape of Lu­cre­tia

Oper von Benjamin Britten

Sonntag, 27.06.2021

19.00 - 20.50 Uhr

Opernhaus

Lucretia 299 header

Libretto von Ronald Duncan nach André Obey

In englischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Im antiken Rom verfallen die Sitten. Die etruskische Familie der Tarquinier hat sich die Stadt unter den Nagel gerissen und beherrscht sie mit dem stillschweigenden Einverständnis der einheimischen Elite. Während Vater Tarquinius die Stadt mit Terror und Intrigen beherrscht, ist sein gleichnamiger Sohn Dauergast in den Bordellen der Stadt und bei den Saufgelagen der römischen Generäle. Dort beklagt man sich über die Untreue und Verkommenheit der römischen Frauen. Nur eine steht unbefleckt: Lucretia, die Gattin des Generals Collatinus. Ihr makelloser Ruf lässt dem jungen Tarquinius keine Ruhe. Ihre Reinheit provoziert ihn dazu, sie zu vergewaltigen. Brittens Kammeroper aus dem Jahr 1946 verwandelt die alte Geschichte von Tarquinius und Lucretia in ein abgründiges Passionsspiel.

Team

Musikalische Leitung

Inszenierung

Co-Regie und Abendspielleitung

Bühne und Kostüme

Video

Dramaturgie

Licht

Termine und Besetzung

Besetzung am 27.06.2021

Erzähler (Male Chorus)

Erzählerin (Female Chorus)

Collatinus, römischer General

Junius, römischer General

Tarquinius, etruskischer Prinz

Lucretia, seine Gattin

Bianca, Amme Lukretias

Lucia, Dienerin Lukretias

Orchester

Juni 2021

Juli 2021

Informationen zum Kartenvorverkauf

Keine freien Plätze mehr? Sie können sich gerne auf unsere Warteliste setzen lassen! Sollten wieder Tickets für die von Ihnen angefragte Veranstaltung verfügbar sein, melden wir uns aktiv bei Ihnen. Befindet sich Ihr Wunschtermin noch nicht im Vorverkauf, merken wir Sie gerne vor. Teilen Sie uns einfach Produktion, Datum und Ihren Platzwunsch mit (gerne jeweils mit Alternativen) und wir tun unser Bestes, diesem nachzukommen. Hier können Sie unseren Kartenservice erreichen.


Video/Audio

Youtube-Inhalte aktivieren

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Fotos
FOTO(S) © Ludwig Olah
Pressestimmen
Nürnberger Nachrichten

„Gastsängerin Hanna Larissa Naujoks gibt (Lucretia) als introvertierte und verletzliche Frau, deren Mezzo im Leiden Abgründe ahnen lässt. (Die Regie) formt aus der Geschichte eines sinnlosen Verbrechens eine Versuchsanordnung über den kalkulierenden, zynischen Umgang einer Gesellschaft mit solch einer Tat. (...) Britten hat in seine zweite Oper eine Vielfalt an musikalischen Formen gepackt (...), Björn Huestege formt mit der kleinen Abordnung der Staatsphilharmonie Nürnberg daraus einen plastischen, emotional dichten, farbenreichen Klang.“

Thomas Heinold, Nürnberger Nachrichten

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.