
Oper
Bajazet (Il Tamerlano)
Oper in drei Akten von Antonio Vivaldi u.a.
Dienstag, 29.12.2020
19:30 - 22:30 Uhr
Opernhaus
Aufgrund der bundesweiten Beschränkungen zum Infektionsschutz muss diese Vorstellung leider ausfallen. Weitere Informationen finden Sie auf der Startseite unserer Webseite.

Libretto von Agostino Piovene
In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Live aus dem Staatstheater Nürnberg auf BR-KLASSIK
Der Tatarenfürst Tamerlan kannte mit seinen Feinden keine Gnade; auch nicht mit seinem Rivalen Bajazet, den er 1402 bei Ankara besiegte. Die Gefangennahme des Sultans inspirierte Agostino Piovene zu einem Libretto, das von zahlreichen Komponisten des 18. Jahrhunderts vertont wurde. Auch Antonio Vivaldi reihte sich in die illustre Riege ein und steuerte seinen „Bajazet“ 1735 bei. Allerdings sind nur einige Arien von ihm selbst komponiert, für die restlichen griff er auf Opern seiner Kollegen zurück – eine durchaus übliche Vorgehensweise in der Oper des 18. Jahrhunderts. Das Ergebnis ist eine Art Best-of dessen, was das Musiktheater seiner Zeit zu bieten hatte: eine spannende Barockoper um die Themen Liebe, Macht und Menschenwürde.
Foto © Bettina Stöß
Team
Musikalische Leitung
Inszenierung
Bühne
Kostüme
Licht
Dramaturgie
Termine und Besetzung
Besetzung am 29. Dezember 2020
Bajazet, türkischer Sultan
Tamerlano, Tartarenfürst
Asteria, Tochter von Bajazet
Andronico, griechischer Prinz
Irene, Fürstin von Trapezunt
Idaspe, Vertraute von Andronico
Orchester
Oktober 2020
November 2020
Dezember 2020
- Mi., 09.12.2020, 19:30 Uhr
- Do., 17.12.2020, 19:30 Uhr
- Di., 29.12.2020, 19:30 Uhr
Zusätzliche Informationen
Ihr Wunschtermin ist dabei, aber noch nicht im Vorverkauf? Kein Problem, Sie können Ihre Karten vormerken lassen!
Die Kolleg*innen der Theaterkasse werden Sie dann entsprechend kontaktieren.
Nennen Sie uns dafür einfach den gewünschten Termin:
per E-Mail: info@staatstheater-nuernberg.de
oder telefonisch unter +49-(0)180 / 1-344-276
(Festnetz 3,9 ct/Min; Mobilfunk bis 42 ct/Min)
> Spielplan
> Digitaler Fundus
Nach oben