
Oper
Manon
Oper von Jules Massenet
Sonntag, 02.02.2020
19:00 Uhr
18:30 Uhr Einführung
Opernhaus
Libretto von Henri Meilhac und Philippe Emile Francois Gille nach der „Histoire du chevalier Des Grieux et de Manon Lescaut“ von Abbé Prévost
In französischer Sprache mit dt. Dialogen mit dt. und engl. Übertiteln
Sie ist jung und soll wegen ihrer ausgeprägten Vorliebe für das Vergnügen ins Kloster. Keine rosigen Aussichten also für Manon, die sich beim Pferdewechsel auf der Poststation an dem Luxus der Damen nicht satt sehen kann. Des Grieux dagegen kann seine Augen nicht mehr von ihr abwenden: Eigentlich ist er auf dem Weg zu seinem Vater, er macht jedoch Manon eine spontane Liebeserklärung und flieht mit ihr nach Paris. Was wie ein romantisches Abenteuer beginnt, endet fünf Akte später in einer Tragödie. Das Schicksal der jungen Manon interessierte seit dem Erscheinen des Romans von Abbé Prévost 1731 Leser*innen in ganz Europa. Jules Massenet zeichnet in seiner opéra-comique nicht nur die verschiedenen Stationen ihrer jungen Liebe nach, sondern entwirft auch mit vielen kleinen Charakteren und Situationen ein lebendiges Sittengemälde der Gesellschaft.
Zu diesem Werk veranstaltet das Staatstheater Nürnberg am 29.3. gemeinsam mit dem Institut für Theater- und Medienwissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ein Symposium.
Team
Musikalische Leitung
Regie
Bühne
Kostüme
Co-Kostümbildner
Chorleitung
Licht
Dramaturgie
Termine und Besetzung
Besetzung am 02. Februar 2020
Musikalische Leitung
Manon
Chevalier Des Grieux
Lescaut
Comte des Grieux
Guillot de Morfontaine
Monsieur de Brétigny
Poussette
Javotte
Rosette
Ein Gastwirt
Philip Carmichael, Emanoel Velozo, Benjamin Weaver, Tobias Link
2 Gardisten/ 2 Spieler/ 2 Soldaten
Diener/ Pförtner/ Croupier/ Sergeant
Orchester
Chor
Statisterie des Staatstheater Nürnberg
Statisterie und Kinderstatisterie
Januar 2020
Februar 2020
- So., 02.02.2020, 19:00 Uhr
- Do., 06.02.2020, 19:30 Uhr
- Mi., 12.02.2020, 19:30 Uhr
- So., 16.02.2020, 19:00 Uhr
- Mo., 24.02.2020, 19:30 Uhr
Zusätzliche Informationen
Ihr Wunschtermin ist dabei, aber noch nicht im Vorverkauf? Kein Problem, Sie können Ihre Karten vormerken lassen!
Die Kolleg*innen der Theaterkasse werden Sie dann entsprechend kontaktieren.
Nennen Sie uns dafür einfach den gewünschten Termin:
per E-Mail: info@staatstheater-nuernberg.de
oder telefonisch unter +49-(0)180 / 1-344-276
(Festnetz 3,9 ct/Min; Mobilfunk bis 42 ct/Min)
> Spielplan
Nach oben