Staatstheater Nürnberg

Konzert

Mat­thi­as Stör­mer

Sänger*in (Gast)

Bariton

Der junge österreichische Bariton spielt und singt sich als Don Giovanni, Guglielmo, Sharpless, Dandini oder auch als Zahlkellner Leopold Im Weißen Rössl ins Zentrum des Geschehens. Jüngst feierte er sein umjubeltes Rollendebut als Don Giovanni am Theater Regensburg und wurde als Leopold am Theater Dortmund gefeiert. Weitere Engagements führen ihn an die Oper Graz, an die Kammerphilharmonie Bremen, an das Theater Dortmund und zum Lehár Festival nach Bad Ischl. Wichtige Rollendebuts waren u. a. Guglielmo in Così fan tutte, Papageno in Die Zauberflöte, Schaunard in La Bohème, Sharpless in Madama Butterfly, Dandini in La Cenerentola, und Oreste in Iphigénie en Tauride. Aufgrund seiner Vielseitigkeit ist er ein gefragter Interpret zeitgenössischer Werke und verkörperte hier bedeutende Rollen u.a. den Showmaster Hilbert Winter in der Uraufführung der Oper Freax von Moritz Eggert, Rafael Mendelssohn in Die Banalität der Liebe von Ella Milch-Sheriff und die Hauptrolle Paul in der Tanzoper Les enfants terribles von Philip Glass. Er arbeitete bereits mit namhaften Regisseuren/innen zusammen wie Ks. Brigitte Fassbaender, Thomas Enzinger, Thaddeus Strassberger, Lotte de Beer, Lydia Steier, Aron Stiehl, Itay Tiran und Andreas Baesler, die er mit seiner Darstellungskraft begeistern konnte.

Neben der Oper widmet sich Matthias Störmer auch der Sakralmusik und feierte als Lied-Interpret und Konzertsänger beim Eppaner Liedsommer in Südtirol, am Tiroler Landestheater, Theater Regensburg sowie am Landestheater Niederbayern große Erfolge.

Er studierte Sologesang an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und wird seit einer Teilnahme bei einem Meisterkurs von Ks. Brigitte Fassbaender von ihr unterrichtet. Sein erstes Engagement führte ihn an das Tiroler Landestheater, von 2013 bis 2019 war er Ensemblemitglied am Theater Regensburg. Seit dem Frühjahr 2019 ist Matthias Störmer freischaffend unterwegs.

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.