Staatstheater Nürnberg

Schauspiel

Lou Stren­ger

Lou Strenger

Schauspieler*in (Gast)

Schauspielerin

Lou Strenger, geboren 1992 in Ludwigsburg, studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig. Im Rahmen ihres Studiums war sie zwei Jahre lang Mitglied des Schauspielstudios am Schauspiel Köln und stand u. a. in Inszenierungen von Stefan Bachmann, Simon Solberg und Robert Borgmann auf der Bühne. Von 2016 bis 2019 gehörte sie zum Ensemble des Düsseldorfer Schauspielhauses, wo sie u. a. die Julia in „Romeo und Julia“ (Regie: Bernadette Sonnenbichler), Jessica in „Der Kaufmann von Venedig“ (Regie: Roger Vontobel) und Prinzessin Eboli in „Don Karlos“ (Regie: Alexander Eisenach) spielte. Aktuell ist sie in Düsseldorf u. a. als Polly in „Die Dreigroschenoper“, als Clara in „Der Sandmann“ (Regie: Robert Wilson), als Alice in „Alice“ (Regie: André Kaczmarzcyk) sowie in den Ensemble-Liederabenden „Boys don’t cry and girls just want to have fun“ und „I build my time“ (Leitung: André Kaczmarczyk) zu sehen. 2018 wurde Lou Strenger mit dem Publikumspreis Gustaf ausgezeichnet und in der Kritikerumfrage der Welt am Sonntag zur „Besten Schauspielerin in Nordrhein-Westfalen“ gewählt. Auf der Berlinale 2019 feierte sie mit dem Film „Brecht – Eine Vorstellung“ (Regie: Heinrich Breloer) Premiere, in dem sie die junge Helene Weigel neben Tom Schillings Brecht spielt. Zudem ist sie regelmässig als Sprecherin für den WDR, NDR und SWR tätig. In „Isola“ ist sie zum ersten Mal in Nürnberg auf der Bühne zu sehen.

Foto © Thomas Rabsch

In dieser Spielzeit

Isola (UA)

als Die Dame Lydia Skriem

Don Karlos

als Prinzessin von Eboli, Dame der Königin

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.