Staatstheater Nürnberg

Ballett

Lera Au­er­bach

Lera Auerbach

Komposition

Komponistin

Lera Auerbach ist eine in den USA lebende russische Komponistin, Pianistin und Autorin. Sie studierte dort Klavier und Komposition an der Juilliard School sowie Literaturwissenschaft an der Columbia University. Im Jahr 2002 legte sie ihr Konzertexamen an der Musikhochschule Hannover ab. Seit 2005 ist Auerbach „Steinway-Artist“. Auerbach debütierte im Mai 2002 in der Carnegie Hall, wo sie gemeinsam mit Gidon Kremer und der Kremerata Baltica ihre Suite für Violine, Piano und Orchester aufführte. Seither ist Auerbachs Musik in jeder Saison in der Carnegie Hall aufgeführt worden. Auerbach setzt die Tradition der virtuosen Komponisten und Pianisten des 19. und 20. Jahrhunderts fort. Ihre Werke wurden u.a. von Gidon Kremer, dem Königlich Dänischen Ballett, dem Hamburg Ballett, David Finckel und Wu Han, Vadim Gluzman, der Kremerata Baltica, dem Orchester Kanazawa und vielen anderen gespielt.

Foto © N. Feller

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.