Staatstheater Nürnberg

Oper

Kati Farkas

Choreografie

Choreografin

Kati Farkas absolvierte ihre Ausbildung zur Musicaldarstellerin an der Hochschule für Schauspiel und Film in ihrer Heimatstadt Budapest sowie am Tanz- und Gesangsstudio des Theater an der Wien. Sie stand in zahlreichen großen Rollen auf der Bühne, u.a. in „Cats“ (Zürich), „Starlight Express“ (Bochum), „Grease“ (Düsseldorf), „Les Misérables“ (Duisburg), „The Life“ (Kassel), „Chicago“ (Berlin, Düsseldorf), „West Side Story“ (Bregenz, Osnabrück), „Baby Talk“ (Eisenach), „Fame“ (Gelsenkirchen) und „Hairspray“ (Köln). Als Choreografin arbeitete sie an Theatern wie am Landestheater Linz, an der Oper Graz, an der Oper am Rhein, an der Staatsoper Hannover, am Staatstheater Mainz, Staatstheater Nürnberg, Musiktheater im Revier Gelsenkirchen, Schauspielhaus Düsseldorf, Schauspielhaus Bochum, Theater Dortmund, Theater Magdeburg, Theater Heidelberg, Theater Osnabrück, Theater Augsburg, Staatstheater Braunschweig, Grillo-Theater Essen, an der Oper Bonn, am Theater Hagen, an den Vereinigten Bühnen Bozen, bei den Gandersheimer Domfestspielen, bei den Burgfestspielen Bad Vilbel und bei den Nibelungen- Festspielen in Worms. Im Sommer 2019 hat sie die Choreografie für „Die Zauberflöte“ in St. Margarethen (Oper im Steinbruch) entworfen. Am Staatstheater Nürnberg war zuletzt ihre Choreografie von „Kiss me, Kate“ zu sehen.

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.