Staatstheater Nürnberg

Schauspiel

Ka­ro­lin Killig

Karolin Killig

Video

Video- und Sounddesignerin

Die freie Sounddesignerin, Tonmeisterin und Komponistin arbeitet vor allem für Film- und Theaterproduktionen, Audiowalks und andere Performanceformen. Zusätzlich entwickelt sie Videodesigns für Bühnenbilder und arbeitet als Dozentin für Sounddesign und Listening Education Projekte oft in internationalen Vermittlungsformaten.

Bevor sie zum Tonstudium an die Filmuniversität Potsdam kam, studierte sie Medientechnik an der HTW Mittweida. Als festangestellte Tonmeisterin und Videomitarbeiterin war sie jahrelang am Schauspiel Essen sowie dem Schauspiel Köln tätig.

Seit 2013 ist sie frei als Sounddesignerin unterwegs und arbeitet regelmäßig mit dem Autoren-Kollektiv Rimini Protokoll international an der Produktion „Remote X“, bei den Nibelungenfestspielen Worms, am Theater Münster, dem Schauspielhaus Bochum, dem Theater Magdeburg, dem Grips-Theater Berlin und anderen Theaterhäusern.

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.