Staatstheater Nürnberg

Ballett

Jordi Roig

Jordi Roig

Bühne / Kostüm

Kostümbildner

Im spanischen Lleida geboren, beschäftigte sich Jordi Roig unter dem Einfluss seines Vaters, der selbst zahlreiche Bilder mit ballettbezogenen Motiven schuf, schon in früher Kindheit mit bildender Kunst. Später studierte er Bühnenbild, Puppentheater und Tanz am Institut del Teatre de Barcelona. 1987 begann er als Bühnen- und Kostümbildner zu arbeiten und wurde im gleichen Jahr von der »Association of Dance Artists and Sculptors« in Paris eingeladen, eine Auswahl seiner Kostüme auf der IV. Biennale in Paris auszustellen. Weitere Studien brachten ihn in Kontakt mit dem Bühnen- und Kostümbildner Ezio Frigerio. Jordi Roig schuf Bühnenbilder und Kostüme für Produktionen wie Rudolf Nurejews „Schwanensee“, Vladimir Malakhovs „La Bajadere“, „Verdiballett: Ein Maskenball“, „Cinderella“ und „La Péri“ sowie Heinz Spoerlis „Coppélia“, „Les Indes Galantes“ und „Don Quixote“.

Daneben arbeitete er mit Künstlern wie Marcia Haydée, Renato Zanella, Manuel Legris, Víctor Ullate und Terence Kohler sowie mit Kompagnien und Ensembles wie dem Stuttgarter Ballett, der Wiener Staatsoper, den Wiener Philharmonikern, der Semperoper Dresden, Les Ballets de Monte-Carlo, Introdans, der Deutschen Oper Berlin, dem Ballett Zürich, der Staatsoper Unter den Linden, dem Bayerischen Staatsballett, dem Staatstheater Karlsruhe, dem Finnish National Ballet, dem Hong Kong Ballet, dem Teatre Nacional de Catalunya und dem Teatre Lliure zusammen. Für Goyo Monteros Uraufführung „Midsummernight’s Dream“ gestaltet er erstmals am Staatstheater Nürnberg das Kostümbild.

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.