Staatstheater Nürnberg

Oper

Irina Maltse­va

Irina Maltseva

Mezzosopranistin

Die russische Mezzosopranistin Irina Maltseva studierte von 2009 bis 2014 Gesang am Gnessin-Institut Moskau und setzte dann ihr Masterstudium von 2015 bis 2016 an der Universität Mozarteum in Salzburg fort. Sie absolvierte Meisterklassen bei Grace Bumbry, Daniel Ottevaere, Anna Tomowa-Sintow und Daphne Evangelatos und ist Preisträgerin zahlreicher Gesangswettbewerbe. So wurde sie u. a. mit dem Großen Preis beim 10. Festival-Wettbewerb „Musica classica“ in Moskau und mit einem Ersten Preis beim Gesangswettbewerb in Lonigo, Italien ausgezeichnet. Im Rahmen des Sommerfestivals der Kammeroper Schloss Rheinsberg und des Internationalen Festivals junger Opernsänger war sie 2015 als Annina in „La Traviata“ zu sehen und sang Galakonzerte mit dem Brandenburgischen Staatsorchester.

Von 2016 bis 2018 war Irina Maltseva Mitglied des Internationalen Opernstudio Nürnberg und sang zuletzt Flora („La Traviata“), Fortuna und Melanto („Il ritorno d’Ulisse in patria“), Mercédès („Carmen“), Emilia (Otello“) und 2. Dame („Die Zauberflöte“). Ab der Spielzeit 2018/2019 ist sie Mitglied des Opernensembles am Staatstheater Nürnberg.

Foto © Ludwig Olah

Zusatzmaterial

Youtube-Inhalte aktivieren

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.