Ballett
Hofesh Shechter

Choreografie
Choreograf
Hofesh Shechter absolvierte ein Studium an der Jerusalem Academy of Music and Dance in seinerHeimatstadt und wurde im Anschluss Mitglied von Ohad Naharins Batsheva Dance Company in Tel Aviv. Daneben studierte er zunächst Schlagzeug in Tel Aviv, später am Agostiny College of Rhythm in Paris und begann mit eigener Musik zu experimentieren und nahm an verschiedenen Tanz-, Theater und Bodypercussion-Projekten in Europa teil. 2002 wurde er Mitglied der Jasmin Vardimon Dance Company in Großbritannien. 2003 gab Shechter mit „Fragments“ sein Debüt als Choreograf und gewann damit den Serge-Diaghilev-Choreografie-Wettbewerb. Für das für die Londoner Tanzinstitution The Place entwickelte Stück „Cult“ wurde Shechter 2004 mit dem Audience Choice Award ausgezeichnet. 2006 und 2007 folgten die Choreografien „Uprising“ und „In your rooms“. Für letztere erhielt Hofesh Shechter den Critics‘ Circle Award für die beste zeitgenössische Choreografie. Im Jahr 2008 gründete der Künstler die Hofesh Shechter Company, die sich schnell einen internationalen Ruf erworben hat. Später beauftragte Sadler’s Wells ihn, „Uprising / In your rooms: The Choreographer‘s Cut“ (2009) zu schaffen, das im legendären Roundhouse in London aufgeführt wurde. Im selben Jahr wurde Hofesh Shechter vom Brighton Festival beauftragt, „The Art of Not Looking Back“ für sechs Tänzerinnen zu kreieren. Shechters erstes abendfüllendes Werk „Political mother“ feierte 2010 beim Brighton Festival Premiere und tourte im Jahr darauf als „Choreographer’s Cut“ über Rockbühnen in Berlin, Montpellier, London, Paris und Hong Kong. 2012 erarbeitete Shechter zusammen mit dem Bildhauer Antony Gormley „Survivor“ für das Barbican Centre 2012. 2013 eröffnete Shechter mit seiner Choreografie „Sun“ das Melbourne Festival und zeichnete für die Choreografie der Oper „Two Boys“ von Nico Mulys an der Metropolitan Opera in New York verantwortlich. Im Juli 2015 entstand die Trilogie „Barbarians“ für die Berliner Festspiele. Als Teil der vierwöchigen Hofesh Shechter-Werkschau „#hofest“ feierte im gleichen Jahr auch Glucks „Orpheus und Eurydike“, inszeniert und choreografiert von John Fulljames und Hofesh Shechter, am Royal Opera House in London Premiere. 2015 entstand für das Royal Ballet außerdem die Choreografie „Untouchable“, für die Shechter zusammen mit seiner langjährigen Weggefährtin Nell Catchpole die Musik komponierte. 2016 choreografierte er das Stück „Clowns“ für das Nederlands Dans Theater. Hofesh Shechter arbeitet außerdem als Choreograf für TV, Theater und Musical (Nominierung für einen Tony Award für die Choreografie zur Broadway-Neuinszenierung von „Anatevka“, 2015). Hofesh Shechter war Gastregisseur und -choreograf des Brighton Festivals 2014 und ist Associate Artist des Sadler’s Wells Theatre. Seine Hofesh Shechter Company ist „Company in residence“ am Brighton Dome. Das neueste abendfüllende Werk in Shechters Kanon heißt „Grand Finale“ und wurde am 14. Juni 2017 in La Villette mit dem Theatre de la Ville in Paris uraufgeführt. 2018 wurde das Stück für einen Olivier Award für die beste neue Tanzproduktion nominiert.
Mit dem Staatstheater Nürnberg Ballett ist seine Choreografie „Disappearing Act“ im Rahmen des dreiteiligen Ballettabends „Powerhouse“ zu sehen.
Foto © Hugo Glendinning
In dieser Spielzeit
als Kostümkonzept
März 2023
Mi, 22.03.2023, 19.00 UhrMo, 27.03.2023, 19.00 UhrMi, 22.03.2023, 19.00 UhrMo, 27.03.2023, 19.00 UhrMi, 22.03.2023, 19.00 UhrMo, 27.03.2023, 19.00 UhrMi, 22.03.2023, 19.00 UhrMo, 27.03.2023, 19.00 UhrApril 2023
Sa, 22.04.2023, 11.30 UhrSa, 29.04.2023, 19.30 UhrSa, 22.04.2023, 11.30 UhrSa, 29.04.2023, 19.30 UhrSa, 22.04.2023, 11.30 UhrSa, 29.04.2023, 19.30 UhrSa, 22.04.2023, 11.30 UhrSa, 29.04.2023, 19.30 UhrMai 2023
Di, 02.05.2023, 20.00 UhrSa, 06.05.2023, 19.30 UhrDi, 09.05.2023, 20.00 UhrFr, 19.05.2023, 19.30 UhrFr, 26.05.2023, 20.00 UhrSo, 28.05.2023, 15.30 UhrDi, 02.05.2023, 20.00 UhrSa, 06.05.2023, 19.30 UhrDi, 09.05.2023, 20.00 UhrFr, 19.05.2023, 19.30 UhrFr, 26.05.2023, 20.00 UhrSo, 28.05.2023, 15.30 UhrDi, 02.05.2023, 20.00 UhrSa, 06.05.2023, 19.30 UhrDi, 09.05.2023, 20.00 UhrFr, 19.05.2023, 19.30 UhrFr, 26.05.2023, 20.00 UhrSo, 28.05.2023, 15.30 UhrDi, 02.05.2023, 20.00 UhrSa, 06.05.2023, 19.30 UhrDi, 09.05.2023, 20.00 UhrFr, 19.05.2023, 19.30 UhrFr, 26.05.2023, 20.00 UhrSo, 28.05.2023, 15.30 UhrJuni 2023
Fr, 02.06.2023, 20.00 UhrSo, 04.06.2023, 19.00 UhrFr, 09.06.2023, 20.00 UhrDi, 13.06.2023, 20.00 UhrFr, 02.06.2023, 20.00 UhrSo, 04.06.2023, 19.00 UhrFr, 09.06.2023, 20.00 UhrDi, 13.06.2023, 20.00 UhrFr, 02.06.2023, 20.00 UhrSo, 04.06.2023, 19.00 UhrFr, 09.06.2023, 20.00 UhrDi, 13.06.2023, 20.00 UhrFr, 02.06.2023, 20.00 UhrSo, 04.06.2023, 19.00 UhrFr, 09.06.2023, 20.00 UhrDi, 13.06.2023, 20.00 Uhr> Spielplan
> Digitaler Fundus
Nach oben