Staatstheater Nürnberg

Oper

Gil Meh­mert

Gil Mehmert

Regie

Regisseur

Gil Mehmert begann zunächst ein Musikstudium in Köln und absolvierte anschließend den Regiestudiengang bei August Everding an der Musikhochschule in München. Seine Inszenierungen, die alle Genres im Musiktheater und alle Variationen von Drama zur Komödie im Schauspiel umspannen, entstanden an zahlreichen renommierten Bühnen u. a. in Berlin, Hamburg, München, Zürich und Wien.

Zu seinen Auszeichnungen gehören der Regiepreis des Impulse-Festivals 2001, der Stern des Jahres der Münchner Abendzeitung 2001, der Rosenstrauß des Jahres der Münchner tz 2001 und 2004, der Preis für die beste Inszenierung bei den Bayerischen Theatertagen 2005, der Inthega-Preis 2006 und der Hamburger Rolf-Mares-Preis 2008.

Sein Kino-Debüt „Aus der Tiefe des Raums“ nach eigenem Drehbuch erhielt 2005 den STARTER-Preis der Stadt München und den Bayerischen Filmpreis für die beste Nachwuchs-Produktion.

Zu seinen herausragenden Arbeiten gehören neben zahlreichen Musicals, darunter die Welturaufführung von „Das Wunder von Bern“ in Hamburg, insbesondere Bühnen-Bearbeitungen von Filmstoffen, aber auch aufwendige Open-Air-Produktionen wie die jeweils von ZDF bzw. WDR live übertragene Eröffnungsshow und das Finale der RUHR.2010. Engagements führten Gil Mehmert außerdem mit „Evita“ an das Theater Bonn, mit „The Full Monty“ und „Sunset Boulevard“ an die Oper Dortmund, mit „Hairs“ an das Theater Magdeburg oder mit „Priscilla“ an das Gärtnerplatztheater München. 2018 wurde das Musical „Wahnsinn!“ mit Songs von Wolfgang Petri unter seiner Regie in Duisburg uraufgeführt.

Zudem lehrt Gil Mehmert seit 2003 als Professor im Studiengang Musical an der Folkwang Universität der Künste in Essen.

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.