Staatstheater Nürnberg

Ballett

Edward Nunes

Edward Nunes

Ensemble

Tänzer

Edward Nunes ist in Brasilien geboren und graduierte sowohl im Fach Zeitgenössischer Tanz als auch im Fach Choreografie an der Escola do Teatro Bolshoi no Brasil. Sein Repertoire an solistischen Rollen umfasst u.a. den Mäusekönig im „Nussknacker“ (Vladimir Vasiliev) , Banquo in „Macbeth“ (Johann Kresnik), Incubus in „Gesualdo“ (Peter Breuer) und viele weitere Rollen des zeitgenössischen Repertoires von Choreografen wie Cassi Abranches, Liliane Grammot, Jomar Mesquita und Phillipe Trehet. Er gewann bei nationalen und internationalen Festivals zahlreiche Preise u.a. den des Besten Tänzers beim Tanzolymp Berlin. 2015/2016 arbeitete er als Tänzer und Choreograf bei der Bolshoi Brazil Company und gab dort einige Kurse in klassischem und zeitgenössischem Tanz. Ein Großteil seiner Eigenkreationen wurde in das Repertoire der Escola do Teatro Bolshoi no Brasil aufgenommen. 2016/2017 tanzte er als Solist beim Salzburger Landestheater und hatte auch dort die Möglichkeit, sich als Choreograf vorzustellen. Seit 2017 war er am Landestheater Linz engagiert, wo er u.a. in den Hauptrollen in „Music for While“, „Der Tod und das Mädchen“, „Die kleine Meerjungfrau“ und „Macbeth“ zu sehen war. Ab der Spielzeit 2019/2020 ist er Compagnie-Mitglied er beim Staatstheater Nürnberg Ballett.

Foto © Julia Puder

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.