Staatstheater Nürnberg

Ballett

Benoît Favre

Benoît Favre

Tänzer*in (Gast)

Tänzer

Der geborene Schweizer erhielt von 2006 bis 2012 seine Ausbildung zum professionellen Tänzer an der Tanz Akademie Zürich u.a. bei Oliver Matz und Udo Kersten. Erste berufliche Erfahrungen sammelte er in der Junior Company beim Ballett Zürich (2012 bis 2014); anschließend war er dort als Gruppentänzer mit Solo engagiert. 2017 wechselte er ins Corps de Ballet des Finnischen Nationalballetts in Helsinki. Sein Repertoire als Tänzer umfasst Choreografien von Christian Spuck, Patrice Bart, Heinz Spoerli, William Forsythe, Jiří Kylián, Mats Ek, Marco Goecke, Ohad Naharin, Douglas Lee, Stephan Thoss, Angelin Preljocaj, Serge Lifar u.v.m. In Wettbewerben wurde er mit zahlreichen Preisen bedacht, u.a. 2010 mit der Goldmedaille beim Internationalen Ballettwettbewerb Solothurn. 2012 war er Finalist beim Prix de Lausanne und gewann im selben Jahr die Goldmedaille für Zeitgenössischen Tanz beim Tanzolymp Berlin; 2014 erhielt er den Tanzpreis der Ballettfreunde des Balletts Zürich. Benoît Favre hat in den letzten Jahren auch zahlreiche Choreografien entworfen, für die er ebenso mit Preisen bedacht wurde, darunter für die Junior Company des Ballett Zürich, für das Bayerische Staatsballett und für das Finnische Nationalballett. Ab der Saison 2019/2020 ist Benoît Favre Mitglied des Staatstheater Nürnberg Balletts.

Foto © Pedro Malinowski

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.