Glokales Themenwochenende zur Klimakatastrophe
Haben wir noch eine Chance, die Welt zu retten? Oder die Lebensfähigkeit der Menschheit auf der Erde einigermaßen aufrecht zu erhalten? Warum ist es so schwer, auch nur einige Jahrzehnte vorauszudenken und das Nötige zu tun – und einiges sein zu lassen – angesichts der absehbaren Klimakatastrophe? Wird es gelingen, in dieser planetaren Überlebensfrage weltweite Solidarität zu üben, oder stiehlt sich der „Westen“ auf Kosten des globalen Südens aus der Verantwortung? Was können wir individuell und vor Ort tun, wo steht Nürnberg, und was können Kunst, Kultur und Theater leisten? All diesen und weiteren Fragen widmet und stellt sich das Schauspiel des Staatstheaters gemeinsam mit Künstlerinnen, Expertinnen und der Stadtgesellschaft vom 24. bis 26. Juni 2022 bei „Import/Export: Erde“, dem glokalen Themenwochende zur Klimakatastrophe.
Damit findet nach zweieinhalb Jahren pandemiebedingter Pause endlich wieder ein Import/Export-Wochenende im Schauspielhaus statt. Das vollständige Programm, u.a. mit Vorstellungen unserer Stücke „Anfang und Ende des Anthropozän“ und „Der unsichtbare Reaktor“, Gastspielen, Diskussionsveranstaltungen und Aktionen in Kooperation mit der Nürnberger Zivilgesellschaft finden Sie in Kürze auf dieser Seite.
Foto © NASA/GSFC/Arizona State University