Mehr Ein- und Ausblicke – exklusiv für Abonnent*innen!
Wir laden Sie ein, noch tiefer mit uns in die Welt des Theaters einzutauchen, zum einen durch mehr Informationen und zum anderen durch exklusive Veranstaltungen und Angebote. Gehen Sie mit uns auf Tuchfühlung und erleben Sie die Faszination des Theateralltags hautnah.
Regelmäßige Informationen
- Als Abonnent*in werden Sie mehrmals im Jahr von der Theaterleitung über aktuelle Themen und Neuerungen informiert.
- Vor der Vertragsverlängerungen erhalten Sie detaillierte Informationen zu Ihrem Abonnement.
Die Veranstaltungen sind exklusive Angebote für Abonnentinnen (ausgenommen sind die Theaterscheck-Inhaberinnen und Schnupper-Abonnent*innen). Die Veranstaltungen finden in der Regel in kleinen Gruppen statt, daher ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
Sie erhalten pro Person ein Ticket für einen der angebotenen Termine. Die Karten zum Preis von 5,50 € pro Veranstaltung sind ab sofort an der Theaterkasse, unter der Staatstheater-Hotline 0180-1-344-276 (Festnetz 3,9 ct/Min, Mobil bis zu 42 ct/Min) oder per Email an info@staatstheater-nuernberg.de gegen Vorlage des Abonnementausweises oder unter Angabe Ihrer Kundennummer erhältlich. Tickets für die Endprobenbesuche sind erst ab dem 02.01.2020 („Nabucco“) bzw. 14.01.2020 („A Midsummernight's Dream“) erhältlich.
ALLE TERMINE AUF EINEN BLICK
JANUAR 2020
Freitag, 10.01.: Bühnentechnik im Schauspielhaus
Dienstag, 21.01.: „Ich lade gern mir Gäste ein ...”
Donnerstag, 23.01.: Die Rüstmeisterei
Donnerstag, 30.01.: Endprobenbesuch „Nabucco“
FEBRUAR 2020
Dienstag, 11.02.: Die Maskenbildnerwerkstatt
Freitag, 14.02.: Endprobenbesuch „A Midsummernight's Dream“
Montag, 17.02.: Bühnentechnik im Schauspielhaus
MÄRZ 2020
Dienstag, 03.03.: Bühnentechnik im Schauspielhaus
Dienstag, 10.03.: „Ich lade gern mir Gäste ein ...”
Mittwoch, 11.03.: Die Requisiten-Welt am Staatstheater
Donnerstag, 19.03.: Die Maskenbildnerwerkstatt
APRIL 2020
Donnerstag, 16.04.: Der Malsaal des Staatstheaters
MAI 2020
Dienstag, 12.05.: Die Damenschneiderei
Donnerstag, 21.05.: Die Theaterwerkstätten im Nordostpark
JUNI 2020
Sonntag, 21.06.: Hitler.Macht.Oper
JULI 2020
Mittwoch, 15.07.: Hoch auf dem Dach
Verlosung
AN DER SCHALTZENTRALE - EIN ABEND AN DER SEITE DES INSPIZIENTEN
Nachdem die Gewinnerinnen der letzten Spielzeiten einen Abend voller Begeisterung, Faszination und auch ein klein wenig Ehrfurcht neben dem Inspizienten verbracht haben, möchten wir auch in der Spielzeit 2019/2020 vier Glückspilze an der „Schaltzentrale“ auf einer unserer Bühnen begrüßen.
Wenn auch Sie erleben wollen, was während der Vorstellung auf, hinter und über der Bühne passiert, nehmen Sie einfach an unserem Gewinnspiel teil:
Schreiben Sie uns bis zum 30.12.2019 per E-Mail an: marketing@staatstheater-nuernberg.de
oder per Post an: Staatstheater Nürnberg, Marketingabteilung, Richard-Wagner-Platz 2-10, 90443 Nürnberg
unter dem Stichwort „An der Schaltzentrale“, warum Sie diesen Abend gewinnen möchten. Es werden vier Theaterabende verlost, die Terminabsprache erfolgt individuell. Die Gewinnerinnen werden von uns benachrichtigt.
WEITERE INFORMATIONEN ZU DEN VERANSTALTUNGEN
Der Zauber der Bühnentechnik im Schauspielhaus
Freitag, 10. Januar 2020, 14:00 Uhr
Montag, 17. Februar 2020, 14:00 Uhr
Dienstag, 03. März 2020, 14:00 Uhr
Treffpunkt: Foyer Schauspielhaus, max. 20 Personen pro Termin
Theatermeister Erich Berger-Thissen zeigt Ihnen die technischen Besonderheiten, Tricks und Herausforderungen auf der großen Bühne des Schauspielhauses – ein hochmoderner Theaterbetrieb mit beeindruckender Bühnentechnik – das 2010 nach der Generalsanierung neu eröffnet wurde.
„Ich lade gern mir Gäste ein ...“
MANON
Dienstag, 21. Januar 2020, 16:00 Uhr
DIE PIRATEN VON PENZANCE
Dienstag, 10. März 2020, 16:00 Uhr
Treffpunkt: Bühneneingang, max. 15 Personen pro Termin
Musiktheaterpädagoge Philipp Roosz lädt zur Kaffeestunde der etwas anderen Art ein. Was bedeutet es, sich eine Rolle anzueignen? Von welchen Leidenschaften wird Manon getrieben und wie blickt die Gesellschaft von außen auf sie? Welches gesellschaftliche Bild zeichnen die Piraten von Penzance und wer ist der schnellste Generalmajor? Mit Kaffee, Spielfreude und viel Aktivität!
Experte für Spezialeffekte - Die Rüstmeisterei
Donnerstag, 23. Januar 2020, 17:00 Uhr
Treffpunkt: Kassenhalle, Opernhaus, max. 12 Personen
Ein Experte in Sachen „Spezialeffekte“ ist Rüst-meister Peter Hofmann: Neben den klassischen Schwertern gehören Funkenblitze, Rauchbomben, Knalleffekte oder ein offenes Feuer zu seinen Kompetenzen. Bei dem Besuch in der Rüstmeisterei gibt er Einblicke in die pyrotechnischen Herausforderungen am Theater und zeigt Ihnen, wie er mit Waffen und Feuer auf der Bühne umgeht ...
Die Maskenbildnerwerkstatt
Dienstag, 11. Februar 2020, 15:00 Uhr
Donnerstag, 19. März 2020, 15:00 Uhr
Treffpunkt: Kassenhalle, Opernhaus, max. 15 Personen
Jeden Abend schlüpfen die Künstlerinnen auf der Bühne in die Rolle der Figuren, die sie spielen. Das bedeutet manchmal eine völlige körperliche Veränderung: Eine Sängerin wird zu einem Mann, ein Sänger bekommt eine Glatze oder muss eine Narbe im Gesicht tragen. Bei diesen Terminen findet die Verwandlung vor Ihren Augen statt: unsere Maskenbilderinnen lüften alle Geheimnisse und erzählen einige Anekdoten aus dem Theateralltag.
Die Requisiten-Welt am Staatstheater
Mittwoch, 11. März 2020, 17:30 Uhr
Treffpunkt: Kassenhalle, Opernhaus, max. 15 Personen
Alle Gegenstände, die auf der Bühne genutzt und in die Hand genommen werden, werden in der Requisiten-Abteilung her- und bereitgestellt. Die Requisiteurin Julia Theel stellt Ihnen ihren Arbeits-alltag vor und zeigt, wie tagtäglich handwerkliches Geschick, kreative Ideen und eine Menge Erfindungsgeist aufeinandertreffen.
Malen im Grossformat - Der Malsaal
Donnerstag, 16. April 2020, 14:30 Uhr
Treffpunkt: Werkstättengebäude, Nordostpark 35, max. 20 Personen
Bis zu 19m lang und 16m hoch sind die Prospekte, die im großen Malsaal des Werkstättengebäudes im Nordostparkt angefertigt werden. Die Bühnenmaler*innen des Staatstheaters führen vor, wie sie einzig und allein mit Farbe und Pinsel weite Landschaften, ganze Städte oder einzelne Räume erschaffen.
Bühnen-Stoffe - Die Damenschneiderei
Dienstag, 12. Mai 2020, 17:00 Uhr
Treffpunkt: Bühneneingang, max. 15 Personen
Von der Idee bis zur Bühne: Die Leiterin der Damenkostümabteilung Eva Weber und die Gewandmeisterin Claudia Lange zeigen Ihnen wie und wo die Kostüme für alle Produktionen des Staatstheaters entstehen. In den großen Fundusräumen können einzelne Teilnehmer*innen die Chance nutzen, in ein Kostüm – vielleicht sogar in eine neue Rolle – zu schlüpfen.
Die Theaterwerkstätten im Nordostpark
Donnerstag, 21. Mai 2020, 14:30 Uhr
Treffpunkt: Werkstättengebäude, Nordostpark 35, max. 15 Personen
Auf 5500 Quadratmetern fertigen über 30 Mitarbeiter*innen in Schlosserei, Schreinerei und Malsaal die Kulissen und Bühnenbilder für das Staatstheater. Werkstättenleiter Roman Declercq gibt einen Überblick über die verschiedenen Theaterhandwerke und zeigt, wie aus Holz, Metall, Farbe und vielem mehr echter „Bühnenzauber“ entsteht.
Hitler.Macht.Oper
Sonntag, 21. Juni 2020, 15:00 Uhr
Treffpunkt: Kassenhalle Opernhaus, max. 20 Personen
Das Nürnberger Opernhaus wurde 1934/35 zu einem zentralen Ort nationalsozialistischer Propaganda. Es wurde auf Befehl und nach Maßgabe von Adolf Hitler umgebaut und erhielt Sondermittel um im Sinne der NS-Ästhetik mustergültige Inszenierungen (u.a. „Die Meistersinger von Nürnberg“) herauszubringen. Axel Emmerling führt sie durch die Geschichte und Architektur der NS-Zeit des Opernhauses.
Hoch auf dem Dach
Mittwoch, 15. Juli 2020, 15:00 Uhr
Treffpunkt: Kassenhalle Opernhaus, max. 20 Personen
Sie steigen auf das Dach der Oper und von dort genießen Sie den Blick auf die ganze Altstadt. Auf dem Weg dorthin zeigt Ihnen der Theaterführer Axel Emmerling versteckte und ganz geheime Orte des Opernhauses ... Ein Tipp: Tragen Sie festes Schuhwerk!
Endprobenbesuche
NABUCCO
Oper von Giuseppe Verdi
Donnerstag, 30. Januar 2020, 19:00 Uhr, Opernhaus*
Einführung im Gluck-Saal um 18:30 Uhr
Mit alttestamentarischer Wucht vertont Verdi den scheinbar aussichtslosen Widerstand des jüdi-schen Volks gegen den babylonischen Gewaltherr-scher Nabucco. In seiner erfolgreichen Inszenierung fängt Regisseur Immo Karaman das biblische Drama mit den Darstellungsmitteln des Stummfilms ein. Karten erhalten Sie ab dem 02.01.2020 an den Theaterkassen.
A MIDSUMMERNIGHT’S DREAM
Tanzstück von Goyo Montero (nach W. Shakespeare)
Freitag, 14. Februar 2020, 19:00 Uhr, Opernhaus*
Das krasse Aufeinanderprallen zweier Welten: Goyo Montero widmet sich in William Shakespeares Klassiker „Ein Sommernachtstraum“ den Schattenseiten seiner Protagonisten und den Unwägbarkeiten auf jeglichem Lebensweg. Karten erhalten Sie ab dem 14.01.2020 an den Theaterkassen.
*Kurzfristige Änderungen der Endproben-Termine aus künstlerischen oder dispositionellen Gründen vorbehalten.