Staatstheater Nürnberg
Home > House of Artists > Artists > Sophia Bodamer

Drama

Sophia Bo­da­mer

Sophia Bodamer

Director

Regisseurin

Sophia Bodamer, in Zürich geboren, studierte Kunstgeschichte, Theaterwissenschaft und Englische Literaturwissenschaft in Zürich und Berlin. Von 2012 bis 2014 arbeitete sie als feste Regieassistentin am Schauspielhaus Zürich und assistierte u.a. Werner Düggelin, Barbara Frey, Ruedi Häusermann, Kornél Mundruczó, Dušan David Pařízek und Stefan Pucher. In dieser Zeit setzte sie neben der Einrichtung mehrerer szen-ischer Lesungen im Rahmen des Formats „club diskret“ das Stück „mensch.maschine“ von Konstantin Küspert um. In der Spielzeit 2014/2015 inszen-ierte sie am Schauspielhaus Zürich Werner Schwabs „ÜBERGEWICHT, uwichtig: UNFORM” und entwickelte gemeinsam mit dem Wissenschaftsjournalist Roland Fischer und dem Autor Konstantin Küspert die Sciencetainmentreihe „Wildes Wissen” für das Schauspielhaus Zürich.

Seit 2015 arbeitet sie als freie Regisseurin u.a. am Luzerner Theater, am Schauspiel-haus Zürich, am Schauspiel Stuttgart, am Staatstheater Nürnberg, am Konzert Thea-ter Bern und mehrfach am Theater St. Gallen. Mit ihrer Uraufführung „Das Schweigen der Schweiz“ wurde Sophia Bodamer zum Schweizer Theatertreffen 2017 eingeladen. Desweiteren arbeitete sie als Dozentin für Regie und Schauspiel an der Zürcher Hochschule der Künste und am Thomas Bernhard Institut in Salzburg.

Foto © Nathalie Jufer

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.