Staatstheater Nürnberg
Home > House of Artists > Artists > Raffaela Lintl

Opera

Raf­fae­la Lintl

Singer (guest)

Sopranistin

Raffaela Lintl studierte in Weimar, Berlin und Lübeck und absolvierte Meisterkurse bei Brian Zeger, Brigitte Fassbaender, Francisco Araiza und Cheryl Studer. Seit vielen Jahren wird die Sopranistin von der Gesangslehrerin Gudrun Bär sängerisch betreut. Lintl erreichte die Endrunde des Gesangswettbewerbs NEUE STIMMEN 2013, war Finalistin des Bundeswettbewerbs für Gesang 2014 und gab dort ihr Debüt an der Deutschen Oper Berlin, gewann den zweiten und den Publikumspreis beim Maritim Gesangswettbewerb 2015 sowie den zweiten Preis in der Kategorie Lied beim 47. Internationalen Antonín Dvořák Gesangswettbewerb mit dem Pianisten Thomas Cadenbach (Semperoper) und ist Stipendiatin der Richard-Wagner-Stipendienstiftung 2014.

In der Saison 2015/16 war sie Mitglied des Internationalen Opernelitestudios des Theaters Lübeck, wo sie u.a. als Gretel in Humperdincks „Hänsel und Gretel“ und als La voix de la tombe in Offenbachs „Les Contes d’Hoffmann“ zu erleben war. 2016 debütierte Raffaela Lintl an der Staatsoper Hamburg als erste Magd in Strauss’ „Daphne“ in einer Produktion von Christoph Loy und Michael Boder.

Weitere Engagements führten die Sopranistin zum Tonkünstler-Orchester in den Musikverein Wien, an das Gewandhaus zu Leipzig, zu den Dresdner Musikfestspielen, in die Laeiszhalle Hamburg und zur Norddeutschen Philharmonie in Rostock. 2013 sang sie die „Vier letzten Lieder“ von Richard Strauss mit dem Sinfonieorchester der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar unter der Leitung von Christian Thielemann.

Seit der Spielzeit 2016/17 ist Raffaela Lintl Ensemblemitglied am Theater Magdeburg. In den letzten Spielzeiten gestaltete sie dort u.a. die Titelrollen in „Rusalka“ sowie in Kálmáns „Gräfin Mariza“, Mimi („La bohème“), Desdemona („Otello), Sylva Varescu in Kálmáns „Die Csárdásfürstin“, Formosa in Telemanns Händel-Bearbeitung „Richard Löwenherz“, Una Sacerdotessa („Aida“), die 1. Dame („Die Zauberflöte“), Arminda („La finta giardiniera“) sowie die Gerhilde („Die Walküre“).

Engagements der Saison 2021/22 beinhalten die Auftritte am Theater Magdeburg als Marie („Die Verkaufte Braut“) sowie in der Uraufführung der Oper „Grete Minde“ des deutsch-jüdischen Komponisten Eugen Engels, an der Oper Leipzig Annie („Die Kinokönigin“) - eine Operette von Jean Gilbert, sowie an dem Schleswig -Holsteinischen Landestheater Marie („Die Verkaufte Braut“).

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.