Staatstheater Nürnberg
Home > House of Artists > Artists > Karl Wiedemann

Ballet, Opera

Karl Wie­de­mann

Karl Wiedemann

Lighting Design

Licht-Designer

Karl Wiedemann wurde in Hamburg geboren und hat nach seinem Abitur, vermittels seiner Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik am Staatstheater Mainz, den Weg ans Theater gefunden. Während der Zeit in Mainz enddeckte er sein Interesse an der künstlerischen Gestaltung mit Licht, und dem, was man mit Licht und Bühnenbild an Emotionen und Gefühlen bewegen kann.

Nach seiner Ausbildung trieb ihn sein Interesse an den freien Markt. Dort lernte er die Welt der Messen und Gastspielhäuser kennen und machte mit kleinen Theaterprojekten seine ersten Erfahrungen im Bereich Lichtdesign. Nach diesem Exkurs kehrte Karl Wiedemann ans Theater zurück.

Während seiner Zeit am Koblenzer Theater besuchte er die Meisterschulen im Bereich Beleuchtungs- und Bühnentechnik. Zudem sammelte er weitere Erfahrungen im Bereich Lichtdesign, besonders im Bereich Tanz mit dem Ballettabend „50° Nord / 7° Ost“. Mit dem Wechsel ans Coburger Landestheater kamen Designs wie für das Schauspiel „Tombstone“ hinzu.

Seit 2014 ist Karl Wiedemann als Beleuchtungsmeister am Staatstheater Nürnberg tätig und konnte sein Können mit Produktionen wie „König Roger“, „Sugar“, „Die Trojaner“, „The Lights of Broadway“, „Die Soldaten“, „Barbier in Sevilla“, „Anna Nicole Smith“ und „Ein Sommernachtstraum“ unter Beweis stellen. Diese Spielzeit kann man das Licht von Karl Wiedemann in den Choreographien von „Strawinsky“ sowie bei Goyo Monteros „SUBMERGE“ als auch bei den Opern „Der Dämon“, „Die Wohlgesinnten“, „La Boheme“ und „Italienerin in Algier“ erleben.

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.