Schulplatzmiete
ERLEBE JEDEN ABEND EINE NEUE WELT!
Mit der Schulplatzmiete ist das ganz einfach. Finde heraus, wer in deiner Schule die betreuende Lehrkraft ist und melde dich an. Dann kannst du drei- bis fünfmal im Schuljahr mit deinen Freund*innen zu uns kommen. Die Organisation übernehmen die Lehrkraft und wir. Heraus kommt eine bunte Mischung aus Schauspiel, Ballett, Oper und Konzert.
SIE SIND LEHRKRAFT UND NEUGIERIG?
Mit der Schulplatzmiete möchten wir jungen Menschen günstig und möglichst unkompliziert ermöglichen, das Theater kennenzulernen. Idealerweise finden sich feste Gruppen, die regelmäßig gemeinsam Vorstellungen erleben. Andere Lösungen sind genauso möglich.
Das Minimum für eine Schulplatzmiete sind mindestens 10 Schüler*innen, die mindestens drei Aufführungen pro Spielzeit bzw. Schuljahr besuchen. Die Stücke werden im Laufe der Spielzeit geplant. Mit den Eintrittskarten können alle mit den öffentlichen Verkehrsmitteln im Bereich des VGN zur Vorstellung und nach Hause fahren. Bezahlung und Stornieren einzelner Tickets sind sehr schulfreundlich geregelt.
KONTAKT SCHULPLATZMIETE & SCHULGRUPPEN
Sibylle Steinhauer
Tel.: +49-(0)911/66069-3515
E-Mail: schulplatzmiete(a)staatstheater-nuernberg.de
SCHULGRUPPEN UND KLASSEN
Sie möchten nur mit einer Klasse oder einem Kurs in eine Vorstellung gehen, weil es zum Unterricht passt? Oder Sie organisieren eine Schulfahrt nach Nürnberg und möchten Theater als Programmpunkt einbauen? Auch dafür bieten wir günstige Konditionen, wenden Sie sich gern an Sibylle Steinhauer.
KINDER UND JUGENDKONZERTE, KINDEROPER
Wir freuen uns, wenn Sie mit Ihrer Klasse oder Gruppe in eines unserer Konzerte oder eine Vorstellung unserer Kinderoper gehen möchten. Zuständig ist die Abteilung Schulplatzmiete, daher kontaktieren Sie gern Sibylle Steinhauer für eine Buchung und weitere Informationen.
Children's and Youth Concerts
Di, 05.03.2024, 9.30 und 11.15 Uhr
Geeignet bis zur 4. Klasse
Fr, 19.04.2024, 9.30 Uhr
Mo, 29.04.2024, 11.00 Uhr
Geeignet bis zur 4. Klasse
Do, 27.06.2024, 11.15 Uhr
Geeignet bis zur 4. Klasse
Di, 09.04.2024, 9.30 und 11.15 Uhr
Geeignet für 5.-7. Klasse
Children's opera
Mo, 22.01.2024, 10.00 Uhr
Fr, 02.02.2024, 11.15 Uhr
Mo, 19.02.2024, 11.15 Uhr
Di, 20.02.2024, 09.30 und 11.15 Uhr
Mi, 21.02.2024, 11.15 Uhr
Do, 11.04.2024, 09.30 und 11.15 Uhr
Fr, 12.04.2024, 10.00 Uhr
Di, 18.06.2024, 10.00 Uhr
Mi, 19.06.2024, 11.15 Uhr
Geeignet für Kindergarten und Grundschule
Theateretikette
Ein gelungener Theaterabend entsteht durch das Zusammenwirken von allen, die sich im Raum befinden. Was im Publikum passiert, beeinflusst die Darstellenden auf der Bühne und umgekehrt. Genauso wichtig ist, dass wir im Zuschauerraum auf einander Rücksicht nehmen. Immerhin haben die Sitznachbar*innen bis zu 60€ für ihre Eintrittskarte bezahlt und möchten ihren besonderen Abend genießen. Daher macht es den Abend für uns alle schöner, wenn wir uns an ein paar Vereinbarungen halten:
- Wir kommen rechtzeitig für Toilettenbesuch und Garderobenabgabe sowie pünktlich zu Vorstellungsbeginn.
- Weil es während der Vorstellung enorm störend ist, kommen wir nicht später rein oder gehen zwischendurch raus.
- Wir lassen Smartphones und andere elektronische Geräte ausgeschaltet, schon allein, um die Technik nicht zu beeinträchtigen. Aber auch das Licht stört unsere Sitznachbar*innen. Ton- oder Videoaufnahmen sind aus urheberrechtlichen Gründen sowieso nicht erlaubt.
- Essen und Getränke nehmen wir nicht im in die Vorstellung, aber Hustenbonbons sind in Ordnung.
- Wir stören nicht durch reden, telefonieren oder Musik hören. Schließlich wollen wir alle mitbekommen, was auf der Bühne passiert.
Bitte besprechen Sie diese Regeln im Vorfeld mit Ihren Schüler*innen. Gerade wenn diese zum ersten Mal im Theater sind. Wir freuen uns, dass die begleitenden Lehrkräfte Verantwortung übernehmen und dafür sorgen, dass der Abend für alle gut funktioniert. Dafür bedanken wir uns mit günstigen Karten.