Staatstheater Nürnberg

Schauspiel

Veras Ka­bi­nett – Poetry Pop

Samstag, 27.10.2018

20.00 Uhr

3. Etage

Konzertetage Veras Kabinett

Vera Mohrs, eigenwillige Sängerin und Songschreiberin (und jetzt auch musikalische Leiterin im Schauspiel des Staatstheaters) ist mit ihrer Band „Veras Kabinett“ erstmals an ihrer neuen Wirkungsstätte im Konzert zu erleben. In ihrer Musik betreibt sie ein hintersinniges Spiel mit künstlerischen Kontrasten. Gekonnt packt sie kluge Inhalte in leichtgängige, klangvolle deutsche Texte. Melodien mit Ohrwurm-Potential.

Beschreibung

Gegensätze können anziehend sein, das gilt im Leben wie in der Kunst. Findet auch Vera Mohrs, eigenwillige Sängerin und profilierte Songschreiberin aus Berlin (die zudem seit Beginn der Spielzeit 2018/19 gemeinsam mit Kostia Rapoport die musikalische Leitung im Schauspiel innehat). Seit einigen Jahren betreibt sie in ihrer Musik ein hintersinniges Spiel mit künstlerischen Kontrasten. Ihr Album „Ungetüm“ von 2014 wurde dafür weithin gelobt. Etwa in der FAZ: „Songs, die mit unaufdringlich eingängigen Melodien, ausgefeilten Details und interessanten Gedanken stets einige Schritte abseits des Mainstreams wandeln“, und in der taz: „Chansons gegen den Strich und mit unerwarteten Klangideen“. Folkworld konstatierte „eine hochintelligente Mischung“ und „brillant arrangierte Musik“, der Weserkurier: „ihre Stücke sind scharfsinnig und poetisch“. Gekonnt verpackt Vera Mohrs auch in ihrem Album „Schaum“ von 2017 kluge Inhalte in trügerische Leichtigkeit. Klingt wie das, was man hört, wenn man sich ganz dicht zu einer Wanne von Badeschaum hinunterbeugt: wolkig, fragil-schillernd und bezaubernd. Melodien mit Ohrwurm-Potential und ungewohnte Harmonien gehen bei ihr Hand in Hand. Dazu schafft Dominik Lamby Kontraste an E-Bass und Effektgeräten. Bislang schrieb sie weitgehend akustische Arrangements, die zwischen Kammermusik- und Jazz-Ästhetik changierten. Nun tendiert der Sound von „Veras Kabinett“ in eine etwas andere Richtung. Elektronische Vignetten, hier ein Puls, da ein suggestives Geräusch, erweitern das Spektrum Richtung Moderne und verdichten die Atmosphäre. Neben klanglichem Stilwillen zeigt Vera Mohrs als Autorin entschiedene Ernsthaftigkeit. Humor blitzt in ihren – oft sehr persönlichen – Texten trotzdem auf. Als sensible Beobachterin lotet sie seelische (Un-)Tiefen ihrer Figuren aus, findet berührende, unpathetische Worte für substantielle Themen, Vergänglichkeit und Abschied inklusive. Moralkeulen überlässt sie anderen, nachdenkliche Worte kleidet sie absichtsvoll in Dur statt Moll. Dazu kreiert sie einige Melodien, die kaum mehr aus dem Kopf gehen. Kluge künstlerische Kontraste eben.

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.