Drama
Alice in Wonderland (world premiere)
Regie: Ensemble mit: Johanna Wehner, Janning Kahnert, Paula Pohlus
Wednesday, 07/12/2022
07.30 PM - 09.10 PM
Schauspielhaus
Abo B

von Johanna Wehner, Vera Mohrs und Kostia Rapoport
Alice tumbles down a hole in the ground and into a world of wonders. Except the White Rabbit, March Hare, Mad Hatter, Cheshire Cat and Queen of Hearts are not nearly as nice as we’d expect. The Wonderland inhabitants are anything but friendly towards Alice and their rules are quite impenetrable.
Johanna Wehner’s adaptation and direction together with the music of Vera Mohrs and Kostia Rapoport, by turns fantastical and menacingly rhythmic, draw Alice and the audience into a system that is as unbrookable as it is illogical, and from which there is no escape.
> Note on sensitive content
DIGITAL Introduction (in German)
Musikalische Leitung und Komposition
Regie: Ensemble mit
Text
Liedtexte
Bühne
Kostüme
Dramaturgie
Licht-Design
Cast on 07/12/2022
November 2022
December 2022
January 2023
February 2023
March 2023
April 2023
Information on buying Tickets
„(Ein) Ergebnis, das den riesigen Premierenapplaus am Wochenende mehr als verdient hat. Wehner hat das Märchen, wenn man so will, skelettiert und sich sehr clever die Stränge herausgenommen, in denen die Figuren (…) der kleinen Alice selbstherrlich über den Mund fahren und jeden Satz, jedes Wort sofort in Frage stellen, bis keine Aussage mehr übrigbleibt. (…) Schön, wie das dann immer wieder nicht nur gesprochen, sondern streng rhythmisiert wird, raffinierte Sprachartistik, die Vera Mohrs und Kostia Rapoport als Musiker mit ihren Kompositionen untermalen, aufgreifen und aktiv gestalten. Ein bisschen poppig, ein bisschen schwermütig, mitunter als schmissig-massive Nummer.“
Wolf Ebersberger Nürnberger Nachrichten/Nürnberger Zeitung
„Text, Musik und Spiel greifen als wundervolle Gesamtkomposition ineinander. Alles ist perfekt getaktet, bis hin zum kleinsten Innehalten, sodass sich der Abend anfühlt wie eine Sinfonie aus Sprache, Klang und Absurdität. Hut ab: eine bewundernswerte Leistung.“
Svenja Plannerer, V - Das Studimagazin
„Ein dystopisches Exit-Game, das (…) Spaß macht. (…) Janning Kahnert spielt mit Bravour einen konfusen Hutmacher, Annette Büschelberger ist die schnöde Kopf-Ab-Königin und Justus Pfannkuch überzeugt als gehetzter Duracell-Hase. (…) Dazu haben Vera Mohrs und Kostia Rapoport einen stimmigen Soundtrack geschrieben, der wie eine Mischung aus avantgardistischem Elektro-Pop und einer Anmutung von Kurt Weill klingt. (…) So ist der ausgiebig beklatschte Abend eine lohnende, kurzweilige und hintersinnige Denksport-Aufgabe.“
Wolfgang Reitzammer, nachtkritik.de
> What's On
> Digitaler Fundus
Top